Перейти к содержимому

Deutsch

Messianische Juden in Deutschland

Messianische Juden in Deutschland von Stefanie Pfister Messianische Juden glauben an Jesus als den Messias Israels. Sie haben sich seit 1995 als feste Bewegung im gesamtdeutschen Raum etabliert und treffen sich in knapp 40 Gemeinden und Gruppen mit etwa 1000 regelmäßigen Besuchern, sodass der renommierte Experte für den jüdisch-christlichen Dialog H. H. Henrix im Jahr 2007 von einer „überraschenden Wirklichkeit des gegenwärtigen messianischen Judentums“spricht. Historische Spuren Die ersten Christen in der Jerusalemer Urgemeinde glaubten, dass Jesus der verheißene Messias Israels war. Sie taten dies als innerjüdische Gruppe und lebten weiter im jüdisch-religiösen Kontext. Mit der Aufnahme der Heidenchristen entstand eine gemischte… Подробнее »Messianische Juden in Deutschland

zu Israels Nationalstaatsgesetz: Was soll die Aufregung?

zu Israels Nationalstaatsgesetz: Was soll die Aufregung? July 21, 2018 von Johannes Gerloff Die Welt[1] überschreibt „Diskriminierung“ und lässt ihren Lesern überhaupt keine Möglichkeit, sich eine eigene Meinung zu bilden, wenn sie darüber berichtet, dass Israel ein „umstrittenes Gesetz“ zu „jüdischem Nationalstaat“ (sic, in Anführungszeichen!) verabschiedet.[2] Noch bevor berichtet wird, was das Gesetz regelt, wird es als „diskriminierend“ (noch einmal!) und „rassistisch“ bezeichnet. Ein Leser, der seine Informationen nur aus der Welt bezieht, weiß noch immer nicht, um was es eigentlich geht. Aber er weiß: Israel ist „diskriminierend“ und „rassistisch“. „Umstritten“ ist ein weiteres Lieblingswort des Welt-Artikels – immerhin das dritte Wort… Подробнее »zu Israels Nationalstaatsgesetz: Was soll die Aufregung?

MESSIANISCHES JUDENTUM

GESCHRIEBEN VON MARTIN STEINER Bei den sogenannten „messianischen Juden“ handelt es sich um eine junge und auch zeitgenössische Bewegung, die sich mit den Judenchristen der Antike identifiziert. Eine Kontinuität zu den zahlreichen historischen Gruppierungen jener Zeit (Ebioniten, Symmachianer, Nassaräer etc.) besteht jedoch nicht. Ein nennenswerter Teil der „messianischen Juden“ ist aufgrund des jüdischen Religionsgesetzes (Halacha) Jüdin bzw. Jude und glaubt, dass Jesus von Nazareth der (göttliche) Messias ist. Entsprechend ihrem Selbstverständnis verstehen sich messianische Juden als Teil des Judentums, teilen aber signifikant christliche Glaubensinhalte. Im Dictionary of Jewish-Christian Relations fasst E. Kessler das „Messianische Judentum“ als eine Grösse zusammen: “Messianic Judaism consists… Подробнее »MESSIANISCHES JUDENTUM

Integrationskurs mit Pflichtbesuch in Ausschwitz?

Integrationskurs mit Pflichtbesuch in Ausschwitz? „Ich fände es sinnvoll, wenn jeder, der in diesem Land lebt, verpflichtet würde, mindestens einmal in seinem Leben eine KZ-Gedenkstätte besucht zu haben. Das gilt auch für jene, die neu zu uns gekommen sind. KZ-Besuche sollten zum Bestandteil von Integrationskursen werden.“ Sawsan Chebli, SPD, Berliner Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement und Internationales, hat mit dieser Idee eine emotionale und kontroverse Diskussion ausgelöst. Hinter ihrem Vorstoss steckte die Absicht, die Migranten, vor allem aus muslimisch-arabischen Ländern, besser in die deutsche Gesellschaft zu integrieren und ihnen so ein wichtiges Element deutscher Geschichte näher zu bringen. Erzeugen Pflichtbesuche Widerstand? Gegner monierten, dass… Подробнее »Integrationskurs mit Pflichtbesuch in Ausschwitz?

Das Heil für Juden

Das Heil für Juden Ansgar Hörsting Die EKD-Synode hat im November 2016 ein Papier verabschiedet, das in der Presse meist überschrieben wurde mit: „Nein zur Judenmission“ Darin findet sich der Satz: „Christen sind – ungeachtet ihrer Sendung in die Welt – nicht berufen, Israel den Weg zu Gott und seinem Heil zu weisen. Alle Bemühungen, Juden zum Religionswechsel zu bewegen, widersprechen dem Bekenntnis zur Treue Gottes und der Erwählung Israels.“ Aber alles schön der Reihe nach. Die Überschrift Die Überschrift lautet „… der Treue hält ewiglich. Psalm 146,6 – Eine Erklärung zu Christen und Juden als Zeugen der Treue Gottes.“ Es geht… Подробнее »Das Heil für Juden

Nach mehr als 70 Jahren ………..

Nach mehr als 70 Jahren: Experten entschlüsseln Nachricht von Auschwitz-Häftling Mehr als sieben Jahrzehnte nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz konnten Experten einen Kassiber entschlüsseln, den ein Häftling dort Ende 1944 vergraben hatte. Der Grieche war Mitglied des Sonderkommandos, das die Deutschen bei ihrer Vernichtungsarbeit unterstützen musste. Ende Dezember 1943 verhafteten die Deutschen in Athen den damals 26-jährigen Marcel Nadjari. Der Grieche, der eigentlich aus Thessaloniki stammte, hatte Kontakte zu kommunistischen Untergrundkämpfern gegen die deutschen Besatzer und war untergetaucht. In den Augen der Nationalsozialisten war aber etwas anderes noch schlimmer: Nadjari war Jude und damit „lebensunwert“. Der junge Mann wurde… Подробнее »Nach mehr als 70 Jahren ………..

Anmerkungen zur Homosexualität

Anmerkungen zur Homosexualität Christl R. Vonholdt Der folgende Text stellt einige in der Öffentlichkeit weniger bekannte Fakten und Hinweise zur Homosexualität zusammen. Ist Homosexualität angeboren? Als 1993 der homosexuell lebende Forscher Dean Hamer eine kleine Untersuchung über einen möglichen Zusammenhang zwischen homosexuellen Empfindungen und einem Gen veröffentlichte, titelten führende Medien weltweit ähnlich wie der SPIEGEL: „Gen für Homosexualität entdeckt.“ Viele glaubten das. Hamer selbst formulierte viel vorsichtiger: „Wir wussten, dass Gene nur ein Teil der Antwort sind. Wir nahmen an, dass auch die Umwelt eine Rolle bei der sexuellen Orientierung spielt, wie sie es bei den meisten, wenn nicht sogar bei allen… Подробнее »Anmerkungen zur Homosexualität

Rabbinische Ansichten über Rabbi Jeschua aus Nazareth

Rabbinische Ansichten über Rabbi Jeschua aus Nazareth הרביהושעבןיוסףמנצרתאדמו״רזצקי״ע והנצריםהראשוניםוהק״קבירושלים  Rabbi Jehoschua ben Josef der Nazarener  und seine frühen Nachfolger Sichtweisen von Rabbinern und jüdischen Gelehrten 10. Jahrhundert Josef Ja’aqov al-QIRQISANI KÄRÄISCHER GELEHRTER „Die Meinung innerhalb des Judentums über Jesus ist unterschiedlich. Einige sagen, er sei ein Prophet, andere nicht. Einige sagen, er war ein gerechter Lehrer, und die Rabbanim hielten ihn für einen Wundertäter.“ [1] Unbekannter Verfasser eines Manuskripts Dem Verfasser zufolge hätten die Heidenchristen „die Worte des Messias verdreht“; da sie die Torah Moses verlassen hätten, seien sie „zu Gegnern der Lehre Jesu“ geworden. Die Christologie all ihrer Schulen sei… Подробнее »Rabbinische Ansichten über Rabbi Jeschua aus Nazareth

Die Barrikaden

Die Barrikaden Der Wunsch, diesen Artikel zu schreiben, ist der Tatsache geschuldet, dass viele die sich als Anhängern des Einen Gottes und Seines Messias Joshua bezeichnen, sich aktiv an einem der Militärkonflikte beteiligen, der zuletzt auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion entstanden ist. Und die Rede ist dabei nicht nur von einfachen Gläubigen, sondern auch von einer Reihe von Gottesdienern. Sie alle werden zu aktiven Teilnehmern bei diesen Ereignissen sowohl auf der einen, als auch auf der anderen Seite der Barrikaden. Manche von ihnen werden wirklich real tätig, die anderen zunächst nur geistig. Allerdings wird davon das reale Blutvergießen nicht… Подробнее »Die Barrikaden

Rabbi

Rabbi Jehoschua ben Josef der Nazarener und seine frühen Nachfolger Sichtweisen von Rabbinern und jüdischen Gelehrten 10. Jahrhundert Josef Ja’aqov al-QIRQISANI käräischer Gelehrter  „Die Meinung innerhalb des Judentums über Jesus ist unterschiedlich. Einige sagen, er sei ein Prophet, andere nicht. Einige sagen, er war ein gerechter Lehrer, und die Rabbanim hielten ihn für einen Wundertäter.“ [1] Unbekannter Verfasser eines Manuskripts Dem Verfasser zufolge hätten die Heidenchristen „die Worte des Messias verdreht“; da sie die Torah Moses verlassen hätten, seien sie „zu Gegnern der Lehre Jesu“ geworden. Die Christologie all ihrer Schulen sei grundsätzlich falsch, da Jesus zwar ein „Gerechter“ und ein… Подробнее »Rabbi

Über uns

Liebe Freunde, nach längerer Vorbereitung beginnen wir mit der Entwicklung der deutschsprachigen Version unserer Webseite. Dieser neue Zweig der biblischen Bewegung ist dem deutschen Leser noch wenig bekannt. Deshalb ist es wichtig, das Wesen unserer Bewegung dem konkreten Leser zu vermitteln. Darum kurz über uns, d.h. über diejenigen, die die Idee hatten, eine solche Seite ins Leben zu rufen. Den Ansichten nach, die wir vertreten, sind wir messianische Gläubige Deutschlands, die Joshua haMashiaha (Jesus Christus) als den von Gott versprochenen Messias Israels und Erretter angenommen haben. Uns verbindet das Bestreben, eine Webseite in Deutschland zu schaffen, die alle für die… Подробнее »Über uns

Über den gemeinsamen Weg jüdischer und nichtjüdischer Menschen

Einführung Wir, die Mitglieder der Gemeinschaft „Freude am Baum des Lebens“ und Beter in unserer Synagoge, Juden und Nichtjuden gleichermaßen, beschreiben nachfolgend unsere gemeinsamen Glaubensüberzeugungen: א.        Glaube an HaSchem, den G-tt Jisraels (ה׳ יתברך ברוך הוא וברוך שמו) ב.         Vertrauen in den Maschiach Jisraels (יבוא אלינו במהרה בימינו) ג.         Treue zur Torah Jisraels (יגדיל תורה ויאדיר) ד.         Auserwählung des Volkes Jisrael (עם ישראל חי)  ה.      Vorzüglichkeit des Landes Jisrael (ארץ חמדה טובה ורחבה). Gemäß der Überlieferung Jisraels gehen wir von der unveränderlichen und unauflösbaren Zusammengehörigkeit dieser Glaubensüberzeugungen aus. Wir bekennen uns daher zu den dreizehn Grundlehren des Rambam.   Die dreizehn Grundlehren (י״ג עקרים)… Подробнее »Über den gemeinsamen Weg jüdischer und nichtjüdischer Menschen

Rabbi Jehoschua ben Josef der Nazarener und seine frühen Nachfolger

Rabbi Jehoschua ben Josef der Nazarener und seine frühen Nachfolger Sichtweisen von Rabbinern und jüdischen Gelehrten 10. Jahrhundert Josef Ja’aqov al-QIRQISANI käräischer Gelehrter  „Die Meinung innerhalb des Judentums über Jesus ist unterschiedlich. Einige sagen, er sei ein Prophet, andere nicht. Einige sagen, er war ein gerechter Lehrer, und die Rabbanim hielten ihn für einen Wundertäter.“ [1] Unbekannter Verfasser eines Manuskripts Dem Verfasser zufolge hätten die Heidenchristen „die Worte des Messias verdreht“; da sie die Torah Moses verlassen hätten, seien sie „zu Gegnern der Lehre Jesu“ geworden. Die Christologie all ihrer Schulen sei grundsätzlich falsch, da Jesus zwar ein „Gerechter“ und ein „Prophet“ gewesen… Подробнее »Rabbi Jehoschua ben Josef der Nazarener und seine frühen Nachfolger

JESUS von NAZARET

Jüdisches Lexikon JESUS von NAZARET (Außensicht) genannt CHRISTUS (griechisch Übersetzung von «Messias» = «der Gesalbte»), von der Christenheit als Stifter ihrer Religion und als göttlicher Heiland verehrt. Jesus ist die griechische Form des Namens Jeschua einer Nebenform von Jehoschua. Jesus war in Nazaret, einem Städtchen in Galiläa, als Sohn eines Zimmermanns Josef und der Maria (Mirjam) geb. Das Geburtsjahr ist un­sicher, wahrscheinlich aber fünf bis sieben Jahre vor den Beginn der christlichen Zeitrechnung zu setzen; nach Mk. 6, 3 war auch Jesus Zimmer­mann. Über seine Jugend, überhaupt über sein Leben vor seinem öffentlichen Auftreten, ist nichts geschichtlich Zuverlässiges bekannt. Seine… Подробнее »JESUS von NAZARET

eschua aus Nazareth — rabbinische Ansichten

Jeschua aus Nazareth — rabbinische Ansichten 27. Mai 2015 geschrieben von   Klal Emunim Freigegeben in Material zu Kerninhalten der konservativen jüdisch messianischen Richtung Wie vielen Menschen unbekannt ist, wird die Person von Jeschua von Nazareth auch von vielen Personen im traditionellen Judentum differenzierter betrachtet, als allgemein bekannt. Im Fokus dieser Betrachtungen ist aber die Jüdischkeit von Jesus. Eine Auswahl von Aussagen ist hier zusammengestellt. Eine komplette Übersicht finden Sie bei Schuwa LaSchoresch http://www.laschoresch.org/ueber-uns/rabbinische-ansichten-ueber-rabbi-jeschua-aus-nazareth.html, die freundlicherweise ihr Material hier zur Verfügung stellen. Rabbi Itzchak KADURI — Misrachi-Rabbiner, Mekubal gadol (1890-2006), Israel בענין הר״ת (ראשי תיבות, ע.י.) של משיח: «ירים העם ויוכיח… Подробнее »eschua aus Nazareth — rabbinische Ansichten

Gebet in der Not und in Kriegsgefahr

Gebet in der Not und in Kriegsgefahr Baruch ben Mordechai HaKohen Übersetzung des Gebettextes: Baruch ben Mordechai Kogan; alle Bibelzitate von Zunz. Zu Beginn spricht man Tehillim 20: 1. Dem Sangmeister. Psalm von David. 2. Erhöre dich der Ewige am Tage der Not, dich kräftige der Name des G-ttes Jakobs. 3. Er sende deinen Beistand aus dem Heiligtume, und von Zijon aus stütze Er dich. 4. Er gedenke all deiner Speiseopfer, und dein Ganzopfer sei Ihm wert. Selah. 5. Er gebe dir nach deinem Sinne, und all dein Wollen erfülle Er. 6. Jauchzen wollen wir in Deiner Hilfe, und bei… Подробнее »Gebet in der Not und in Kriegsgefahr

Die Irrlehre der Ephraim-Bewegung

Die Irrlehre der Ephraim-Bewegung KURZE BESCHREIBUNG HAUPTGEFAHREN HAUPTPUNKTE DER LEHRE VORSCHLAG EINER KURZEN BIBLISCHEN THEOLOGIE Verfasst von D. Henseler und I. Swiderski Kurze Beschreibung Diese sich verbreitende Irrlehre trägt hä ufig verschiedene Namen („Ephraim“, „Nachkommen Josephs“, „Zwei -Häuser- Lehre“, „Zwei Bündnisse“, „Wiederherstellung Israels“) und ist eine internationale Bewegung zionistischer Christen, die sich (alle Christen und viele andere Völker) als die direkten Nachkommen der verlorenen Israelitischen Stämme versteht („nicht -jüdische Israeliten“) . Sie möchten zu ihrer Israelitischen Identität zurückkommen, die Vereinigung mit den südlichen Israeliten — Judah/Juden — erreichen und Recht zu ihrem Landesanteil (10/12 des Landes Israel) erhalten. Diese vielfältige… Подробнее »Die Irrlehre der Ephraim-Bewegung

Die Dämonisierung des Talmuds ist ein geistiger Raub

Die Dämonisierung des Talmuds ist ein geistiger Raub Baruch ben Mordechai HaKohen Talmud Die Dämonisierung der jüdischen Ressourcen, der Forschung der Heiligen Schrift – der Mischna, des Talmuds, des Sohars, der Kabbala und der mündlichen Thora insgesamt, ist ein geistiger Raub und ein Hindernis zugleich. Es ist ein geistiger Raub, weil den Gläubigen ihr geistiges Erbe auch heute noch vorenthalten wird und zwar durch religiöse und soziale Ausgrenzung und die psychische Gewalt, die mit der Drohung der ewigen Verdammnis verbunden ist. Die Hölle ist nicht irgendwo und irgendwann – sie ist mitten unter uns. Wir können feststellen, dass die trinitarische… Подробнее »Die Dämonisierung des Talmuds ist ein geistiger Raub

Die Thora des Maschiach

Die Thora des Maschiach Baruch ben Mordechai HaKohen Share ב»ה Jeschua HaMelech HaMaschiach lehrt im Einklang mit der Thora (Dwarim 6,4-5 und Wajikra 19,18), dass es ein oberstes Gebot gibt: Den Namen des Ewigen zu heiligen und das Gebot der Liebe gegenüber HASCHEM und dem Menschen: Markus 12,28-30 „28 Und es trat zu ihm der Schriftgelehrten einer, der ihnen zugehört hatte, wie sie sich miteinander befragten, und sah, dass er ihnen fein geantwortet hatte, und fragte ihn: Welches ist das vornehmste Gebot vor allen? 29 Jesus aber antwortete ihm: Das vornehmste Gebot vor allen Geboten ist das: «Höre Israel, der… Подробнее »Die Thora des Maschiach

Der Neue Bund – הברית החדשה

Der Neue Bund – הברית החדשה Baruch ben Mordechai HaKohen ב»ה „31. Siehe, Tage kommen, ist der Spruch des Ewigen, und Ich schließe mit dem Hause Israel und mit den Hause Jehudah einen neuen Bund. 32. Nicht wie der Bund, den Ich sie bei der Hand fasste, sie herauszuführen aus dem Lande Mizrajim welchen Meinen Bund sie gebrochen, wiewohl Ich Eheherrenrecht über sie hatte; ist der Spruch des Ewigen. 33. Sondern dies ist der Bund, den Ich schließen werde mit dem Hause Israel: nach jenen Tagen, ist der Spruch des Ewigen, hab’ Ich Meine Thora in ihr Inneres gelegt, und… Подробнее »Der Neue Bund – הברית החדשה

Antisemitismus-Debatten oder Die unerträgliche Leichtigkeit von Ignoranz und Doppelmoral

Antisemitismus-Debatten oder Die unerträgliche Leichtigkeit von Ignoranz und Doppelmoral Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht ein Workshop, ein Vortrag, eine Diskussionsrunde oder Veranstaltung zum Thema Antisemitismus stattfindet. In der vergangenen Woche wurde in Wien eine internationale EU-Konferenz abgehalten, die sich dem Problem des aktuellen Judenhasses widmete. von Monika Schwarz-Friesel Wird sich etwas bewegen? Etwas grundlegend verändern? Werden die vielen Beiträge den immer offener auftretenden Alltagsantisemitismus eindämmen? Wird man der schier  uferlosen Ausbreitung und Radikalisierung des Judenhasses 2.0 etwas entgegen setzen? Blickt man auf die vergangenen zehn Jahre, wird klar, dass sich wohl nichts verändern wird. Bewegende Reden werden gehalten, Appelle ausgesprochen,… Подробнее »Antisemitismus-Debatten oder Die unerträgliche Leichtigkeit von Ignoranz und Doppelmoral