Перейти к содержимому

Wann ist Jesus Christus gestorben und auferstanden?

Wann ist Jesus Christus gestorben und auferstanden?

Fast alle Christen, denen man diese Frage stellt, antworten, dass Jesus am Freitag

gestorben und am Sonntag auferstanden ist. Diese Tage des Todes und der Auferstehung

Jesu haben eine sehr groЯe Bedeutung fьr Christen und werden jedes Jahr als Feiertage

immer und wieder an denselben Wochentagen, am Freitag und am Sonntag gefeiert.

Doch entspricht dies auch der Wahrheit? Wir sind als Gottes Heilige dazu aufgefordert

immer zu prьfen und in der Wahrheit zu wandeln, denn wir sollen so, wie Jesus Christus in

der Wahrheit gelebt und gewandelt ist.

«Prьfet also, was dem HERRN wohlgefдllig sei! Und habt keine Gemeinschaft mit den

unfruchtbaren Werken der Finsternis, deckt sie vielmehr auf…» Epheser 5:10-11 SCH51

Jedes Ereignis und jeder Festtag haben ihr eigenes und festes Datum, den Tag und den

Monat, nach dem die auch gefeiert werden. Das Datum verдndert sich nicht, wo der

Wochentag dabei beweglich bleibt, und sich jedes Jahr verдndert. Dass bedeutet, dass ein

Fest jedes Jahr auf einen anderen Wochentag fдllt, wo das Datum konstant bleibt, es

verдndert sich nicht.

Wie sieht es mit den oben genannten Ereignissen aus?

Auch diese Tage haben ein festes Datum und sind dadurch an keinen Wochentag gebunden.

Leider werden die Festtage, fдlschlicherweise, von den meisten Christen jedes Jahr an

denselben Wochentagen gefeiert, nдhmlich am Freitag und am Sonntag.

WANN IST JESUS CHRISTUS GESTORBEN ?

Schon Johannes, der Tдufer, bezeichnet Jesus als das Lamm Gotters:

«Am folgenden Tage sieht Johannes Jesus auf sich zu kommen und spricht: Siehe, das

Lamm Gottes, welches die Sьnde der Welt hinwegnimmt!» /Ev.Johannes 1:29 SCH51/.

Der Apostel Paulus bezeichnet Jesus noch genauer: «Feget den alten Sauerteig aus, damit ihr ein

neuer Teig seid, gleichwie ihr ja ungesдuert seid! Denn auch fьr uns ist ein PASSAHLAMM

geschlachtet worden: CHRISTUS.» /1.Korinther 5:7 SCH51/

Was ist denn ein PASSAHLAMM und warum wird Jesus so genannt?

Fьr die meisten Christen ist der Begriff «Passahlamm» unbedeutend, denn sie kennen nur

den Begriff, dass Jesus das «Osterlamm» wдre.

Ist es denn so richtig, oder nicht? Lasst es uns doch durch das Wort Gottes zu untersuchen.

Bevor wir dieser wichtigen Frage nachgehen, wollen wir etwas zur Verstдnlichkeit

erklдren.Nach der babylonischen Gefangenschaft der Kinder Israels wurde der Name des

ersten biblischen Monats Abib mit Nisan ersetzt.

Aber, unter Abib oder Nisan wird derselbe Monat gemeint.

Weiter zur Frage: Was ist nun ein Passahlamm? In der Bibel finden wir die Antwort:

«Und der HERR redete mit Mose und Aaron im Дgyptenland und sprach: Dieser Monat

soll euch der erste Monat sein, und von ihm sollt ihr die Monate des Jahres anheben.

Saget der ganzen Gemeinde Israel und sprechet: Am zehnten Tage dieses Monats

verschaffe sich jeder Hausvater ein Lamm, ein Lamm fьr jede Haushaltung; Dieses

Lamm aber soll vollkommen sein, ein Mдnnlein und einjдhrig. Von den Lдmmern und

Ziegen sollt ihr es nehmen, und sollt es behalten bis auf den vierzehnten Tag dieses

Monats. Und die ganze Versammlung der Gemeinde Israel soll es zwischen den

Abendstunden schдchten.»

/2.Mose 12:1-3, 5-6 SCH51/

Weiter lesen wir: «Das sind aber die Feste des HERRN, die heiligen Versammlungen, die

ihr zu festgesetzten Zeiten einberufen sollt: Am vierzehnten Tag des ersten Monats, gegen

Abend, ist das Passah des HERRN.» /3. Mose 23:4-5 SCH51/

Daraus kцnnen wir sehen und erkennen, dass am 14. Abib/Nisan Lдmmer fьr das Passah

des HERRN geschдchtet werden sollen, die auch deswegen Passahlдmmer heissen.

Warum nennt Apostel Paulus den Herrn Jesus Christus als Passahlamm? /1.Kor.5,7/

Weil Jesus an demselben Tag, dem 14. Abib/Nisan, gekreuzigt wurde und gestorben ist, an

welchem auch die Passahlдmmer geschдchtet wurden, wie es Gott dem Volk Israel geboten

hatt! Wenn Jesus an anderem Tag gestorben wдre, dann kцnnte er nie ein Passahlamm sein.

Daraus erkennen wir, dass der Todestag Jesu, des vollkommenen Passahlammes Gottes,

jedes Jahr, nicht an einem Freitag, sondern am 14. Abib/Nisan, des hebrдischen Kalenders,

gefeiert werden soll, wo der Wochentag nicht immer derselbe, sondern verschieden, auch

manchmal ein Freitag sein wird. Gott hat alle seine Feste entsprechend dem hebrдischen

Kalender gegeben, was man auch beachten soll, denn sonst feiern wir nicht mit unserem

Gott zusammen.

Wir kцnnen diese Festtage auch ganz leicht in unserem, Sonnenkalender, herausfinden.

Wenn wir wissen werden, an welchem Tag das Passahfest Gottes stattfindet, dann werden

wir auch herausfinden kцnnen, an welchem Tag man an den Tod Jesu gedenken, oder mit

dem Mahl des Herrn ihn biblisch richtig feiern soll.

Also, wie alle Festtage, so auch der Todestag Jesu, nach dem biblischen Kalender, jдhrlich,

auf denselben Tag, den 14.Abib/Nisan, fдllt. Aber, nach unserem Kalender, fдllt dieser Tag

zwischen Mitte Mдrz und April aus und, zwar, auch nicht immer auf denselben Tag, weil

wir nach dem anderen, nach dem Sonnenkalender, leben. Fьr uns, Kinder Gottes, soll zur

Errechnung der Festen Gottes, der biblische Gottes Kalender, legitim sein.

WANN IST JESUS CHRISTUS AUFERSTANDEN?

Jesus selbst hat es vorausgesagt, dass er sterben und am dritten Tag auferstehen wird!

«Von da an begann Jesus seinen Jьngern zu zeigen, er mьsse nach Jerusalem gehen und

viel leiden von den Дltesten, Hohenpriestern und Schriftgelehrten und getцtet werden

und am dritten Tage auferstehen/Matthдus 16:21 SCH51/

Und seine Prophezeiung hat sich erfьllt: «Denn ich habe euch in erster Linie das

ьberliefert, was ich auch empfangen habe, nдmlich daЯ Christus fьr unsre Sьnden

gestorben ist, nach der Schrift, und daЯ er begraben worden und daЯ er auferstanden ist

am dritten Tage, nach der Schrift, und daЯ er dem Kephas erschienen ist, hernach den

Zwцlfen.» /1. Korinther 15:3-5 SCH51/

Wenn Jesus am 14. Abib/Nisan gestorben ist, dann ist er auch am dritten Tag, am 17.Abib

auferstanden: und dieser ist auch der wahre Festtag fьr die Auferstehung unseres Herrn

Jesus! Also kann das wahre Fest der Auferstehung Jesu nicht, jдhrlich, auf denselben

Wochentag wie in diesem Fall, auf den Sonntag, festgelegt werden, denn die

Auferstehung Jesu ist an einem bestimmten Datum geschehen, nдhmlich, am 17. Abib!

Wir haben ja es mit dem Todestag Jesu betrachtet und haben es festgestellt, dass der wahre

Todestag Jesu jдhrlich nicht derselbe Wochentag sein kann, dass heisst, dass der Todestag

Jesu jedes Jahr auf einen anderen Wochentag ausfдllt. Daraus kцnnen wir verstehen, dass

auch die Auferstehung Jesu nicht jedes Jahr auf denselben Wochentag fallen kann.

Ja, Jesus ist am Sonntag auferstanden, aber am nдchsten Jahr kann seine Auferstehung nicht

wieder am Sonntag sein, denn die Auferstehung geschah am dritten Tag nach seinem Tod,

und wenn sein Todestag nicht immer auf denselben Wochentag fдllt, dann fдllt auch die

Auferstehung nicht immer auf denselben Wochentag, was auch bedeutet, dass seine

Auferstehung nicht immer auf den Sontag fдllt.

Es ist nicht nur unbiblisch, sondern es widerspricht jeglicher Logik und gesundem

Menschenverstand, dass man die Auferstehung Jesu jedes Jahr an demselben Wochentag,

nдmlich am Sonntag, feiert. So sehen wir was fьr ein groЯes Irrtum dies ist, doch leider gibt

es im Christentum noch viele andere Irrtьmer, die aus dem Heidentum stammen und

deswegen auch keine biblische Begrьndung haben, und somit Irrlehren sind.

Also, haben wir, Aufgrund der heiligen Schrift, festgestellt, dass man jдhrlich den Tod Jesu

am 14.Abib/Nisan und die Auferstehung Jesu am 17.Abib/Nisan und nicht am Freitag und

Sonntag feiern soll. Die Feste des HERRN haben ihr festes Datum, so auch der Todestag

Jesu und seine Auferstehung, die eine sehr grosse Bedeutung in der heiligen Schrift haben,

denn Jesus hat das, was ein Schatten auf Ihn war, in Vollkommenheit erfьllt.

Aber darьber muss man extra reden, denn das ist ein anderes, auch sehr wichtiges Thema.

Die meisten Christen sagen: «Ist es denn so wichtig, an welchen Tagen man diese Feiertage

feiert? Wichtig ist es doch, dass wir diese Feiertage ьberhaupt noch feiern, auЯerdem feiern

wir schlieЯlich doch jedes Jahr Ostern.»

WAS IST OSTERN?

Ostern ist ein heidnisches Fest, welches von dem Christentum ьbernommen wurde, an

dem man angeblich den Tod und die Auferstehung Jesu feiert; allerdings an falschen Tagen.

Ostern ist ein bewegliches Fest, das jeweils am Sonntag nach dem ersten Vollmond nach

Frьhlingsbeginn, dem 21. Mдrz, gefeiert wird. (GroЯes Lexikon unter «Ostern»)

Daraus kцnnen wir sehen, dass Ostern kein festes Datum hat, sondern immer auf einen

Sonntag fдllt, was man ьber Gottes Passah nicht sagen kann.

Der Name dieses Festes kommt von dem Namen der Fruchtbarkeits— und Liebesgцttin

«Aschera» (kanaanдisch) und «Astarte» (westsemitisch). Der Beweis fьr den heidnischen

Sinn dieses Festes sind dessen Fruchtbarkeitssymbole wie Hasen und Eier.

Zu diesem Tag hatten sich die Heiden versammelt und sexuelle Orgien gespielt. Frauen, die

an diesem Tag empfangen haben und schwanger geworden sind, mьssten am nдchsten

Osterfest diese, 3.Monate alt gewordenen Babys, als Opfer fьr die Astarte bringen, indem

man die schlachtete und Eier in ihrem Blut eingetaucht und auf Bдumen aufgehдngt hatte.

Das ist die wahre Geschichte des Osternfestes.

Das Osterfest hat dementsprechend nichts mit dem Tod und der Auferstehung Jesu zu tun. In

der heiligen Schrift wird Jesus als «Passahlamm» oder als «Lamm Gottes» genannt, und

das ist auch die richtige Bezeichnung. Wenn wir Christus jedoch als «Osterlamm» nennen,

verunehren und beleidigen wir Ihn. Denn ein «Osterlamm» ist ein Opfer fьr die heidnische

Fruchtbarkeits Gцttin Astarte, und dies ist ein Grдuel vor dem HERRN.

Wir mьssen zwischen Lьge und Wahrheit unterscheiden, nach der Wahrheit Gottes suchen

und ihr auch folgen!

«Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand

kommt zum Vater, denn durch mich!» /Johannes 14:6 SCH51/.

Und er warnt jeden, und er fordert von uns das wir wachen sollen!

«Nicht jeder, der zu mir sagt: «Herr, Herr», wird in das Himmelreich eingehen, sondern

wer den Willen meines Vaters im Himmel tut.«

Matthдus /7:21 SCH51/

Also, ist JESUS CHRISTUS kein OSTERLAMM, sondern ein PASSAHLAMM, denn Er ist ein

Lamm des wahren Gottes JHWH, und nicht ein Lamm der heidnischen Fruchtbarkeitsgцttin Astarte.

Unsere Liebe und Treue zu Gott kцnnen wir nur durch unseren Gehorsam beweisen.

«Denn das ist die Liebe zu Gott, daЯ wir seine Gebote halten, und seine Gebote sind nicht

schwer.» /1. Johannes 5:3 SCH51/

«Gehet ein durch die enge Pforte. Denn die Pforte ist weit, und der Weg ist breit, der ins

Verderben fьhrt, und viele sind es, die da hineingehen. Aber die Pforte ist eng, und der

Weg ist schmal, der zum Leben fьhrt, und wenige sind es, die ihn finden!»

/Matthдus 7:13-14 SCH51/

https://www.fmg-hannover.de/themen